Hallo ihr Lieben,
da ja lange nichts mehr kam, kommt jetzt eine Weihnachtsserie.
Bis Weihnachten poste ich etwas Weihnachtliches.
Es kann alles mögliche sein.
Und an Weihnachten habt ihr dann was davon *-*
Heute kommt der erste Post.
PLÄTZCHEN BACKEN *_____*
Ich poste euch heute ein Rezept von meiner Mama *_*
Ich habe auch schon welche gebacken.
Aber die Heinzelmännchen haben sie geklaut ! ._.
1. Rezept: Butterplätzchen
Es gibt ja viele verschiedene Rezepte, aber das von meiner Mama ist das BESTE *__* *Hihi-Pedoblick*
Alles was Ihr braucht ist;
-300g Mehl
-200g Butter
-100g Zucker
-Bisschen Zimt (Nur wenn Ihr wollt)
-Vanillzucker
-1 TL Backpulver
-1 priese Salz (wirklich nur eine Priese)
Wenn Ihr alles gut verrührt habt, dann müsst ihr den Teig kneten.
Am besten auf dem Tisch.
Ist der Teig ein fester klumpen, könnt ihr direkt loslegen.
Ihr nehmt ein Stück von dem Teig, und rollt ihn aus.
Streut davor auf der Arbeitsfläche Mehl hin. Dann klebt der Teig nicht so.
Bestreut auch euer Nudelholz mit Mehl.
Habt ihr dann den Teig ausgerollt, stecht ihr mit den Austechformen die Plätzchen aus.
Wollt ihr dass die Plätzchen Streusel haben?
Dann müsst ihr 2 Eigelb verrühren und pinselt es auf die Plätzchen, dann streut ihr die
Streusel drüber.
Ihr legt sie am besten auf ein Blech, dass mit Backpapier ausgelegt ist.
Den Ofen heizt Ihr am besten auf 170 Grad vor.
Die Plätzchen bleiben für ca. 10 -15 Minuten im Ofen.
Wenn die Plätzchen fertig sind, lasst sie kurz abkühlen und legt sie in eine Schüssel.
Wenn sie nicht mehr heiß sind, könnt ihr sie auch gleich essen.
Aber passt auf. Vertragt ihr keine warmen Plätzchen dann lasst es sein.
Hat euch dieses Rezept gefallen? Dann lasst mich wissen ob ich öfter solche Back-Posts machen soll.
Ich hoffe eure Plätzchen werden was <3
Schönen 1. Advent noch.
Sabse <3
Sonntag, 1. Dezember 2013
Freitag, 11. Oktober 2013
{REZENSION} Der Look von Sophia Bennett (SABSE)

Erscheinungsdatum: Oktober 2013
Gebundene Ausgabe mit 384 Seiten
ISBN: 978-3-551-52045-6
Preis: 14,99€
Empfehlung: ab 12 Jahren
Kurzbeschreibung: Das kann nur ein Perverser sein, bestenfalls ein Verrückter, auf keinen Fall aber ein echter Modelscout! Schließlich hat er nicht Ava, sondern Ted angesprochen und ihr seine Visitenkarte in die Hand gedrückt. Ted, die flache Bohnenstange mit der buschigen Monobraue und der Vogelnestfrisur. Und ausgerechnet sie soll „den Look“ haben? Dabei sieht doch eigentlich ihre Schwester Ava wie ein Filmstar aus. Trotzdem macht Ted einen Termin bei der Modelagentur. Denn Ava besteht darauf – und Ava ist krank. Und Ted würde alles tun, damit Ava sich besser fühlt …
Meinung:
Als Ted auf der Straße von einem Modelscout angesprochen wird, denken sich alle nur, das war bestimmt ein Betrüger. Denn Ted fühlt sich neben ihrer wunderschönen schwester immer wie eine Bohnenstange. Aber als Ava eine Schockdiagnose bekommt möchte Ted ihr eine Freude bereiten und Ted fällt in die Welt von Glamour. Aber ist auch wirklich alles so schick, wie es den Anschein hat ?
Das Buch besticht durch sein großartiges Cover. Ich liebe die Farben und die Schneiderpuppe darauf und auch die Seiten haben unten ander Ecke tolle Verzierungen. Wirklich großartig gemacht.
Ich mochte den Schreibstil sehr, er ist einfach gestrickt und bringt die Sachen auf den Punkt. Ich habe das Buch sehr schnell gelesen und konnte zum Schluss nicht mehr aufhören.
Ted war mir einerseits sehr symphatisch, andererseits konnte ich sie überhaupt nicht verstehen. Sie sagt über sich selbst, sie sei absolut nicht hübsch und die Monobraue sei auch ganz schrecklich ? Na gut, Mädel, du bist 15. Schon dran gedacht, dir das Teil zu zupfen ? Deine Schwester interessiert sich total für Mode und den Kram, die kann dir doch bestimmt helfen. Ted lässt sich durch die Glitzerwelt absolut nicht beeindrucken und kann auch, wenn`s drauf ankommt, ihr Meinung sagen.
Die Story an sich fand ich gut, wobei mir ein wenig Pepp gefehlt hat und die Lovestory von Ted war ja mal absolut daher gezogen. Da kamen gar keine Gfühle rüber. Schade darum. Ich fand es super, dass die Autorin gezeigt hat, wie schleppend der Anfang einer Karriere ist und dass man viel über Kontakte bekommt. Auch das Ende gefiel mir sehr , wobei ich glaube, das geht nur in einem Buch so.
Avas Krankheit und deren Verlauf und sogar die Heilung fand ich sehr untertrieben dargestellt. Aber darum sollte es in dem Buch auch nicht gehen. Letztendlich bleibt die Moral, man solle Arbeit nicht vor die Familie stellen, aber kann man das wirklich so sehen ?
Fazit: War ganz gut, für Zwischendurch:) Aber es hat mir trzd gefallen
Sonntag, 22. September 2013
[REZENSION] Die Auswahl - Ally Condie (SABSE)

Autorin: Ally Condie
Genre: Dystopie, Jugend
Verlag: FJB
ISBN: 978-3-596-18835-2
Broschierte Ausgabe: 464 Seiten
Preis: 9,99 €
Kaufen bei Amazon: *KLICK*
Klappentext:
Für die 17-jährige Cassia ist es der wichtigste Tag ihres Lebens: Heute erfährt sie, wen sie mit 21 heiraten wird – wen das System für sie ausgewählt hat. Es könnte jeder Junge aus Bria sein, doch zur großen Überraschung aller wird ihr bester Freund Xander als ihr Partner bekanntgegeben.
Als Cassia sich später auf dem feierlich überreichten Mikrochip Informationen über Xander ansehen will, passiert etwas schier Unmögliches: Es erscheint das Gesicht eines anderen Jungen – das von Ky. Cassia ist schockiert und verängstigt. Das System macht keine Fehler! Und tatsächlich wird ihr von offizieller Seite versichert, dass es sich um ein einmaliges Versehen handelt. Aber Cassia geht Kys Anblick nicht mehr aus dem Kopf. Gibt es doch die Möglichkeit zu wählen?
Meine Meinung:
Es ist schon einige Zeit her dass ich das Buch gelesen habe, deshalb musste ich mich erstmal wieder in die Geschichte hineinfinden, aber das ging zum Glück schneller als ich gedacht hatte.
Da ich grundsätzlich ein großer Fan von Dystopieromanen bin, hatte ich auch entsprechende Erwartungen an das Buch. Der Klappentext klang ja schon sehr vielversprechend und ich war gespannt wie die Autorin die Idee umsetzen würde.
Das System, dass die grundlegenden Ziele von Perfektion und Kontrolle verfolgt scheint zunächst alle Bürger im Griff zu haben. Erst nach und nach wird klar, dass kleine Gesten, Gedichte oder und scheinbar unbedeutsame Bilder, einen hohen Wert haben.
Mit der Hauptprotagonistin Cassia konnte ich mich sehr schnell anfreunden. Die anfangs noch sehr brave und perfekt ins System passende 16-jährige macht eine unglaubliche Entwicklung durch.
Cassia befindet sich in ihrer eigenen, kleinen Blase, abgeschottet von allem Bösen und von jeglichen Zweifeln an der Regierung. Doch nach dem Paarungsbankett und nachdem sie auf dem Chip das Gesicht eines anderen Jungen gesehen hat, verändert sich Cassia und ihre Einstellung. Sie fängt an sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden und beginnt Fragen zu stellen. Cassia entwickelt sich zu einer kleinen Rebellin, die mir einfach total ans Herz gewachsen ist. Schnell wird klar, welche Kraft sie besitzt und durch ihren starken Willen und ihrem Drang nach Unabhängigkeit, kommt sie der Regierung gefährlich nah.
Ally Condie kritisiert und hinterfragt in diesem Roman unterschwellig die eigene Abhängigkeit von Anderen und deren Einfluss auf einen selbst. Immer wieder fragt Cassia sich, ob es möglich sein könnte, dass das System falsch lag und sie doch einen anderen Jungen, als den für sie vom System Bestimmten, lieben kann.
Zusammen mit Cassia findet der Leser Stück für Stück mehr über das System heraus. Durch die Gedichte, Geschichten und Bilder, deren Interpretation einfach nur genial war, wird in diesem Buch unglaublich viel rüber gebracht.
Besonderen Wert auf Aktion wird in diesem Buch nicht gelegt, was ich aber keinesfalls vermisst hätte. Wer also Aktion sucht ist mit diesem Buch nicht gedient. Dafür legt die Autorin hier großes Augenmerk auf die fiktive Welt - das System. Diese ist unglaublich gut und detailliert ausgearbeitet und mir viel es sehr leicht, in diese neue, aber spannende Welt einzutauchen.
Einziger Mängel könnte sein, dass es sich an manchen Stellen ein bisschen hingezogen hat und hier die Spannung ein wenig nach ließ.
Im Gesamtpaket hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es jedem ans Herz legen, der sich gut mit Dystopieromanen versteht.
Schreibstil:
Das Buch ist in einem ruhigen, fast entspannendem Schreibstil geschrieben. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Cassia, was mir persönlich sehr zugesagt hat, da ich eine heimliche Verehrerin der Ich - Perspektive bin ;). Ally Condie hat eine hervorragende und sehr angenehme Art zu erzählen. Ihre Wortwahl ist außergewöhlich gut und zieht einen total in ihren Bann. In die Geschichte einzutauchen fiel mir unglaublich leicht und ich hatte keinerlei Verständnisschwierigkeiten.
Fazit:
Ein wunderschöner Auftakt zu einer Triologie. Die Geschichte ist kreativ und wunderschön erzählt und entführt einen sofort in eine andere Welt. Es ist eine Liebesgeschichte, doch keinesfalls kitschig. Und das Buch hat mir auf jeden Fall eine Menge Stoff zum Nachdenken gegeben. Dieses Buch bekommt eine Leseempfehlung!
Da ich grundsätzlich ein großer Fan von Dystopieromanen bin, hatte ich auch entsprechende Erwartungen an das Buch. Der Klappentext klang ja schon sehr vielversprechend und ich war gespannt wie die Autorin die Idee umsetzen würde.
Das System, dass die grundlegenden Ziele von Perfektion und Kontrolle verfolgt scheint zunächst alle Bürger im Griff zu haben. Erst nach und nach wird klar, dass kleine Gesten, Gedichte oder und scheinbar unbedeutsame Bilder, einen hohen Wert haben.
Mit der Hauptprotagonistin Cassia konnte ich mich sehr schnell anfreunden. Die anfangs noch sehr brave und perfekt ins System passende 16-jährige macht eine unglaubliche Entwicklung durch.
Cassia befindet sich in ihrer eigenen, kleinen Blase, abgeschottet von allem Bösen und von jeglichen Zweifeln an der Regierung. Doch nach dem Paarungsbankett und nachdem sie auf dem Chip das Gesicht eines anderen Jungen gesehen hat, verändert sich Cassia und ihre Einstellung. Sie fängt an sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden und beginnt Fragen zu stellen. Cassia entwickelt sich zu einer kleinen Rebellin, die mir einfach total ans Herz gewachsen ist. Schnell wird klar, welche Kraft sie besitzt und durch ihren starken Willen und ihrem Drang nach Unabhängigkeit, kommt sie der Regierung gefährlich nah.
Ally Condie kritisiert und hinterfragt in diesem Roman unterschwellig die eigene Abhängigkeit von Anderen und deren Einfluss auf einen selbst. Immer wieder fragt Cassia sich, ob es möglich sein könnte, dass das System falsch lag und sie doch einen anderen Jungen, als den für sie vom System Bestimmten, lieben kann.
Zusammen mit Cassia findet der Leser Stück für Stück mehr über das System heraus. Durch die Gedichte, Geschichten und Bilder, deren Interpretation einfach nur genial war, wird in diesem Buch unglaublich viel rüber gebracht.
Besonderen Wert auf Aktion wird in diesem Buch nicht gelegt, was ich aber keinesfalls vermisst hätte. Wer also Aktion sucht ist mit diesem Buch nicht gedient. Dafür legt die Autorin hier großes Augenmerk auf die fiktive Welt - das System. Diese ist unglaublich gut und detailliert ausgearbeitet und mir viel es sehr leicht, in diese neue, aber spannende Welt einzutauchen.
Einziger Mängel könnte sein, dass es sich an manchen Stellen ein bisschen hingezogen hat und hier die Spannung ein wenig nach ließ.
Im Gesamtpaket hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es jedem ans Herz legen, der sich gut mit Dystopieromanen versteht.
Schreibstil:
Das Buch ist in einem ruhigen, fast entspannendem Schreibstil geschrieben. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Cassia, was mir persönlich sehr zugesagt hat, da ich eine heimliche Verehrerin der Ich - Perspektive bin ;). Ally Condie hat eine hervorragende und sehr angenehme Art zu erzählen. Ihre Wortwahl ist außergewöhlich gut und zieht einen total in ihren Bann. In die Geschichte einzutauchen fiel mir unglaublich leicht und ich hatte keinerlei Verständnisschwierigkeiten.
Fazit:
Ein wunderschöner Auftakt zu einer Triologie. Die Geschichte ist kreativ und wunderschön erzählt und entführt einen sofort in eine andere Welt. Es ist eine Liebesgeschichte, doch keinesfalls kitschig. Und das Buch hat mir auf jeden Fall eine Menge Stoff zum Nachdenken gegeben. Dieses Buch bekommt eine Leseempfehlung!
Ich hoffe euch hat die Rezension gefallen.
Und ich werde mich auch in Zukunft öfter melden.
♥Sabse
Dienstag, 20. August 2013
Buchrezension: Die Magier der Winde
Titel: Die Magier der Winde
Autorin: Nina Blazon
Verlag: cbt
Seiten: 300
Kosten: 7,95 Euro(Taschenbuch) (Auf Amazon kostet die gebundene Ausgabe 4,99 Euro)
Genre: High-Fantasy
Kaufen?(Amazon): *Klick*
Inhalt:
Dantar, die prächtige weiße Küstenstadt der Fischer, Taucher, Seiler und Navigatoren, deren Existenz durch eine Serie von verheerenden Stürmen bedroht wird: Hier kreuzen sich die Schicksalsfäden von vier schillernden Figuren, die dunkle Geheimnisse hüten. Auf einer kargen, verwunschenen Insel kommen sie der rätselhaften Magie der Sturmrufer näher, müssen dabei jedoch auch ihre eigenen verborgenen Seiten offenbaren.
Die Liebe zum Meer ist es, die Amber nach Dantar führt, die strahlende Küstenstadt. Doch Dantar wird von verheerenden Stürmen heimgesucht. Amber und drei weitere Jugendliche werden bei einem dieser Stürme auf eine seltsame Insel verschlagen, wo sie auf die Spuren der alten Magier, der Sturmrufer, stoßen. Doch bei dem Versuch, das Geheimnis dieses Ortes zu lüften und so Dantar vor der Zerstörung zu retten, werden die vier von den Geheimnissen ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt …
Meinung:
Cover/Gestaltung:
Das Cover wurde hauptsächlich in Blau gehalten, passend zum Thema des Buches, das Meer.
An den Ränden sieht man ein Fischernetz und oben und unten kann man, wenn man genau hinsieht, Schuppen schimmern sehen. Das einzige was ich nicht versteh, ist, warum Eisschollen darauf abgebildet sind^^ kann ja sein, dass ich was übersehen hab, aber ich kann mich jtz nicht mehr wirklich daran erinnern, dass in dem Buch irgendetwas mit Eis oder Schnee vorgekommen ist^^. Ansonsten ist das Cover wirklich wunderschön, passend zum Thema und man kann nichts daran aussetzen! Das Buch selber ist in 4 Teile aufgeteilt und darin wieder in einzelne Kapitel.
4,5 von 5 Sternen
Personen:
Die 4 Hauptpersonen des Buches sind der Seiler Inu, die Taucherin Sabin, der Navigator Tanijen und die von den Bergen stammende Ziegenhüterin Amber. Insgesamt kann man eigentlich nur sagen, dass die Personen gut beschrieben worden sind, aber die Autorin sich grundsätzlich auf den Inhalt des Buches konzentriert hat. Besonders die Konflikte zwischen Amber und Sabin wurden sehr gut ausgearbeitet.
3,5 von 5 Sternen
Schreibstil:
Die Geschichte wurde in der Erähler-Form und abwechselnd aus der Sicht der 4 Hauptpersonen geschrieben. Bei High-Fantasy ist ja meistens das Problem( jdf bei mir^^ :'D), dass man nicht gleich alles versteht und nicht überall mitkommt. Und genau das war bei dem Buch auch öfters so und es hat sich dann auch wirklich erst alles am Schhluss geklärt. Am besten liest man einfach weiter, weil irgendwann (ganz am Ende ^^) versteht man sogut wie alles. Trotzdem würds sichs lohnen das Buch zweimal zu lesen, weil dann versteht man glaub ich wirklich alles.
Fazit:
Paar Erklärungen mehr hätten nicht geschadet, aber trotzdem spannend und schön geschrieben.
3,5 von 5 Sternen
Inhalt:
Der Inhalt ist wirklich fantastisch! Das Buch beginnt gleich mit einem Sturm in der Stadt Dantar und man liest sich schnell in das Buch rein. Das Ende ist ziemlich offen, was auf einen 2.Band schließen lässt, aber da das Buch 2007 schon rausgekommen ist und es bis heute keinen Folgeband (hab jdf nix gefunden) gibt, kann man eigentlich nur noch hoffen dass die Geschichte um die Sturmrufer irgendwann vielleicht doch noch weiter geht.
5 von 5 Sternen
Insgesamt:
Ein spannendes und schönes Buch, trotz mancher Verwirrung, was man am Ende nur schweren Herzens bei Seite legt.
4 von 5 Sternen
Donnerstag, 8. August 2013
Berlin Urlaub ! :)
Hey Leute,
Sorry dass ich soo lang nichts mehr gepostet hab.
Bin voll im Stress, da ich erst seit 1. Ferien habe ;/
Naja ich bin in Berlin gewesen und dann in einer Mittelalterstadt Tangermünde und ich hab auch viele Sachen gekauft. Die werd ich euch am 16 vorstellen wenn ich wieder zuhause bin :).
Ich komm jetzt in die 9. Und da heisst es pauken für den Quali.
Jaa Hauptschule. Aber ich mach weiter. Ich geh dann 2 Jahre in die Wirtschaftschule (Real-) und dann in die Fachoberschule damit ich mein abitur nachholen kann.
Was lest ihr so?
Ich lese ;
Shadow falls camp.- Geboren um Mitternacht :)
Sabse ♥
Montag, 8. Juli 2013
Buchrezension: Die Atlantioden von Sabse
(BuchEMPFEHLUNG !!!) Die Atlantioden -
Hermann A. Oppermann
Titel: Die Atlantioden
Autor; Hermann A. Opperman
Autor; Hermann A. Opperman
Gerne; Fantasy- Thriller
Verlag; Haag + Herchen
Verlag; Haag + Herchen
Kosten; (Ebook) 5,56 €
Seiten; 376
Kaufen ? (Amazon); *Klick* (Dieser Link führt zum EBOOK!!!)
Vor vielen Jahrtausenden verläßt eine hochentwickelte Zivilisation die Erde. Was sie auf ihrem tief im Meer versenkten Kontinent – in Behältern eingeschlossen – zurückläßt, sind kleine, kugelförmige, individuelle Lebensenergien – die Überbleibsel von unbequemen Intellektuellen, Gefangenen, Verbrechern und Geisteskranken.
Durch die unverantwortliche Atommüllentsorgungen unserer Zeit ist eine große Anzahl dieser "persönlichen Energien" verstrahlt – verändert.
Als ihr Behälter zerbricht, gelingt es den Energiekugeln, ein Schiff zu übernehmen, andere gelangen treibend an das Ufer der Chaleur Bay Kanadas. Bei Kontakt mit einer dieser Kugeln wird der berührende Mensch oder das Tier "übernommen".
Das Chaos beginnt.
Das Chaos beginnt.
Meine Meinung:
Cover/Gestaltung:
Ich finde das Cover total schön.
Es hat mich zum Lesen gerufen, und ich finde es passt gut zur Geschichte.
Fazit: Tolles Cover !
5 von 5 Sternen
Schreibstil:
Der Schreibstil ist Flüssig und auch gut zu Lesen.
Ich finde den Schreibstil toll und will auf jeden Fall weitere Bücher des Autors lesen.
Fazit: Einfach Wow!
5 von 5 Sternen
Personen;
Ich möchte gar nicht auf die Personen eingehen !!!
Sie sind alle toll. Sie passen perfekt in ihre Rolle wie ein Puzzle in sein Plätzchen...
Sie sind alle toll. Sie passen perfekt in ihre Rolle wie ein Puzzle in sein Plätzchen...
Fazit; Die Personen (alle aus dem Buch) haben einen Platz in meinem Herzen!!!
5 von 5 Sternen
Gesamt:
Toll !!!! Mein bisher bestes Buch, ich bin sehr fröhlich, dass ich das Buch von dem Autor bekommen habe, und ich fand es soo toll es zu Lesen.
Ich werde es auf jeden Fall nochmal Lesen..
15 von 15 Sternen = Fantastisch !
BuchEMPFEHLUNG, ein MUSS in jedem Bücherregal !!!
Sonntag, 9. Juni 2013
Buchrezension: Ugly-Verlier nicht dein Gesicht von Sabse

Buchrezension: Ugly-Verlier nicht dein Gesicht
Titel: Ugly-Verlier nicht dein Gesicht (Band 1)
Autor: Scott Westerfeld
Verlag: Carlsen
Kosten: 8,95 Euro(Taschenbuch)
Genre: Distopie
Seiten: 432
Kaufen(Amazon)?: *Klick*
Folgebände;
Pretty-Erkenne dein Gesicht (Band 2)
Special-Zeig dein wahres Gesicht (Band 3)
Extra-Wer kennt dein Gesicht (Zusatzband)
Inhalt:
Tally kann ihren 16.Geburtstag kaum erwarten, denn dann steht die für alle vorhergesehene Schönheitsoperation an. Sie wird von einer Ugly zur Pretty werden, in New Pretty Town leben und keine Sorgen mehr haben. Tallys Freundin Shay dagegen sträubt sich gegen die Operation. Sie will nicht, dass andere über sie bestimmen. Als Shay flüchtet, lernt auch Tally die hässliche Seite der Pretty-Welt kennen. Denn die Behörden stellen sie vor eine furchtbare Wahl...Meine Meinung:
Cover-Gestaltung:
Das Cover mag total. Ich finde es passt zur Grundgeschichte perfekt...
Fazit: Toll !!...
5 von 5 Sternen
Schreibstil:
Den Schreibstil finde ich toll. Zukunftsgeschichten liebe ich ab jetzt. Dystopien mag ich total. Ich finde es echt interessant. Immerhin kann es ja irgendwann wirklich so werden...
Fazit: Nicht schlecht ! Top !
5 von 5 Sternen
Personen:
Tally kam mir nicht sympatisch rüber. Die Charaktere sind zum teil auch unrealistisch und blöd. Das merkt man schon wie sie Reden.
Fazit: ----->
Fazit: ----->
2,5 von 5 Sternen
Gesamt;
Das Buch war ab und an wirklich Spannend. Die Stadt ist auch Spannend aufgebaut und ich fand das Buch für Zwischendurch ganz Ok.
Ob ich den zweiten Teil lesen werde, weiß ich noch nicht wirklich....
12,5 von 15 Sternen
♥-lich Sabse
Abonnieren
Posts (Atom)